Bikepacking Events 2023

by Sara Hallbauer

Bikepacking und Gravel - Events 2023 - Übersicht

In diesem Jahr ist die Anzahl an Bikepacking und Gravel-Events ins Unermessliche gestiegen. 

Damit Ihr im Dschungel der Bikepacking und Gravel-Events nicht untergeht, habe ich Euch in diesem Beitrag eine Übersicht über die Bikepacking Events 2023 und viele Tipps rund um die Auswahl, die Anreise und vieles Wissenswerte dazu zusammengestellt. 

 Die Kilometer und Höhenmeter Angaben dienen dabei nur als Anhaltspunkt. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 

👉 Wenn Euer Lieblingsevent nicht gelistet ist, schreibt mir einfach an sara@bikepackers.de und ich nehme es sehr gerne mit auf

Bikepacking Events 2023

TitelWoWannKilometerHöhenmeterStrassenbelag
GranGuanche Audax RoadKanarische Inseln21.1.202360014.000 Strasse
Atlas Mountain RaceMarrakech – Essaouira, Marokko3.2.20231.30220.000Gravel / MTB
GranGuanche Audax GravelKanarische Inseln 18.3.202370016.000Gravel
Ventoux Brevet
Freiburg – Malaucène29.3.2023613 km4.740 hmStrasse
Veneto Gravel
Piazzola sul Brenta22.4.2023 720 km 4.300 hmGravel
Italy Divide
Pompei 29.4.20231.300 km
22.000 hmGravel
RAI – Race across ItalySilvi 29.4.2023300, 775 & 2.000 km 4.600, 10.000, 19.000 hmStrasse
Allgäu Gravel RideIsny im Allgäu13.5.2023102 & 134 km 1.500 & 2.500 hmGravel
Seven SerpentsLjubljana14.5.2023850 km 16.000 hm Gravel
Mittelgebirgsclassique

Neustadt an der Weinstrasse21.5.20231.100 km24.000 hmStrasse
All Points North
Sheffield26.5.20231.000 km 13.000 hm Strasse
Albtraum BikepackingMetzingen27.5.2023500 km 10.000 hm Gravel
Tuscany Trail

Castagneto Carducci1./2.6.2023460 km6.900 hmGravel
The Transatlantic Way

Derry-Cork 8.6.20232.440 km
29.000 hmStrasse
Taunus Bikepacking

Eppstein-Niederjosbach11.6.20231.000 km20.000 hm Gravel
RATN – Race around the NetherlandsAmerongen 17.6.20231.932 km6.800 hm Gravel
Orbit Gravel Series
All over Germany TBATBDTBDGravel
Hope1000 Romanshorn – Montreux17.6.20231.000 km 31.000 hmGravel
Northcape Tarifa

Nordkapp – Tarifa20.6.20247.400 km
80.000 hmStrasse
RAF – Race across FranceLe Touquet22.6.20232.500 km 33.000 hm Strasse
Allgäu Gravel CampAitrach, Allgäu22.06.-25.06.2023
31.08.-03.09.2023
TBDTBDGravel
Dead Ends & CakeSt Gallen23.6.2023500 km 9.000 hmStrasse / Gravel
Veneto Trail
Cittadella24.6.2023490 km 10.300 hmGravel
Transalba Race

Edinburg TBA1.750 km21.000 hmStrasse
Octopus GravelAndermatt1.7.2023155 km 4.350 hm Gravel
Three PeaksWien – Barcelona 9.7.2023individuellindividuellStrasse
Northcape 4.000

Turin – Nordkapp22.7.20234.000 km TBDStrasse
Transcontinental Geraardsbergen – Thessaloniki23.7.2023TBDTBDStrasse
Gravel Rallye Black Forest Menzenschwand, Schwarzwald22.7.202365-160 km 1.200-3.950 hm Gravel / MTB
Carpathian Challenge Zamutov – Lozorno, Slowenien27.7.20231.000 km 20.000 hmGravel / MTB
Berlin München BerlinBerlin-München-Berlin27.07.20231.500 km11.600 hm Strasse
Basajaun Vitoria30.7.2023760 km15.000 hm Gravel
The French Divide

Frankreich5.8.20232.170 km35.000 hmGravel
Alaska Divide Anchorage13.8.20231.680 km 25.000 hmGravel
Paris Brest Paris Rambouillet – Brest – Rambouillet, Frankreich 20.8.20241.218 km11.800 hmStrasse
SUCH (Swiss Ultracycling Challenge)Schweiz6.-10.9.2023individuellindividuellStrasse
Bohemian Border Bash RaceJetřichovice, Tschechien02.9.20231.300 km 23.700 hm Gravel
Le 1000 du SudCotignac3.9.20231.000 km20.000 hmStrasse
Badlands
Granada 3.9. 2023725 km15.000 hmGravel
Torino Nice RallyTurin – NizzaTBA600 km20.000 hmGravel
Transpyrenees
Biarritz TBA1.500 km20.000 hmStrasse
2VS Volcano Sprint
Ätna – VesuvTBA1.000 km24.000 hmStrasse
Rhino Run Plettenberg (South Africa) – Windhoek (Namibia)TBA2.751 km 27.000 hm Gravel
Across Andes Coyhaique, Chile19.11.20231.000 km15.000 hm Gravel

1. Welche Arten von Bikepacking und Gravelevents gibt es?

Kurz- bis Langstrecke – 2023 bei den Bikepacking und Gravelbike Events: Gravelcamps

Grundsätzlich würde ich oben genannte Bikepacking und Gravel-Events ja nach Zeitbudget und Komfortlevel in folgende Kategorien einteilen: 

  1. Kurzstrecke bis zu 400 km – für den Einsteiger oder Racer 
  2. Mittelstrecke – bis zu 1.000 km – für ein mittleres Zeitbudget
  3. Langdistanz ab 1.000 km – für den Abenteuer
  4. Gravel-Urlaube & Camps  – Wenig Aufwand, viel Spaß

Bikepacking und Gravelbike Events: Fixed und unfixed Route

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Events mit Fixed Route und Unfixed Route Character. Das bedeutet, dass Du vom Veranstalter entweder einen GPX zugeschickt bekommst, den Du 1:1 nachfahren musst (Fixed Route Event). Im Gegensatz dazu gibt es auch Events, bei denen Du lediglich die Checkpoints mitgeteilt bekommst und dann die Route selber planen musst (Unfixed Route Event).

Was bedeutet Divide? 

Divide ist eine sehr beliebte Namensgebung für eine Bikepacking Langstrecken Route. Das Original ist die Tour Divide, die Mutter aller Bikepacking Rennen. Hier geht es im Juni 4.500 Kilometer auf der Great Divide Mountainbike-Route entlang der kontinentalen Wasserscheide von Banff in Kanada durch die USA zur mexikanischen Grenze.

2. Die Auswahl des passenden Bikepacking- und Gravel-Events 2023

Insgesamt gibt es fünf Kriterien, die Dir helfen, sich für ein Bikepacking Event zu entscheiden:

  1. Art des Untergrunds: Strasse, Gravel oder Trail? 
  2. Ort: Wo findet das Bikepacking- und Gravel-Event statt? 
  3. An- und Abreise: Wie komme ich hin und wie transportiere ich mein Bike? 
  4. Datum und Dauer: Wann findet das Event statt und wie lange habe ich Zeit? 
  5. Race oder Route? Wie ambitioniert möchte ich unterwegs sein? 

1. Art des Untergrunds: Strasse, Gravel oder Trail?

Viele Events da draussen bezeichnen sich heutzutage als Gravel-Event. Da ist jedoch auch ein bisschen Vorsicht geboten, denn oft versteckt sich hinter dem Begriff “Gravel” das neue MTB. Nicht selten weisen die Bikepacking Touren schwere und vor allem technische Abschnitte und Schiebepassagen auf, die Dein ganzes fahrtechnische Können abverlangen. 

Da empfiehlt es sich, sich die Strecke bzw. die Art des Untergrunds in den Planungs-Apps wie z.B. Komoot, vorher gut anzuschauen und oder den Veranstalter oder einen Teilnehmer aus dem Vorjahr zu fragen: Wieviele Off-Road Abschnitte und Single Trails sind enthalten? 

Je nachdem wähle ich das passende Reifen Set aus und dabei gilt die Regel: Je technisch anspruchsvoller die Strecke  ist desto breiter sind die Reifen. Es gilt Geschwindigkeit gegen Grip und Komfort abzuwägen. 

Eventuell macht es Sinn, ein klassisches MTB-Fahrtechnik-Training zu absolvieren und das Bike Set up zu überdenken. Ein MTB mit Federgabel, automatischer Sattelstütze und Flat Bar kann bei Events mit einem sehr hohen, technischen Trail-Anteil sinnvoller sein als ein klassisches Gravel-Bike.

2. Ort: Wo findet das Bikepacking- und Gravel-Event statt?

Für mich persönlich sind Gravels Events eine sehr gute Gelegenheiten andere Regionen von Deutschland und der Welt kennenzulernen. Ich verbringe sehr gerne meinen Urlaub auf dem Rad. Ein Gravel-Event ist eine perfekte Gelegenheit einen aktiven Erholungsurlaub mit etwas “Sightseeing” zu verbinden – von “Erholung” kann aufgrund der Anstrengung meistens jedoch keine Rede sein, aber man kommt auf jeden Fall mit frischem Wind und Erlebnissen in seine Heimat zurück. 

3. An- und Abreise: Wie komme ich zu meinem Bikepacking und Gravelbike Event und wie transportiere ich mein Bike?

Bzgl. der Anreise stellt sich die Frage, ob man mit der Bahn, dem Auto oder dem Flugzeug anreist und wie man sein Rad transportiert und verpackt. Hierzu bieten sich folgende Möglichkeiten an:

Fahrt mit der Bahn – Radtransport mit Stellplatz oder Radtasche 

In der Bahn gibt es die Möglichkeit, Stellplätze vorab zu buchen. Das ist auf jeden Fall die beste und einfachste Art für den Radtransport, da Du Dein Rad nicht auseinander schrauben muss.

Falls jedoch keine Stellplätze verfügbar sind, nutze ich für den Transport eine einfache Radtasche. Das Rad wird mit demontiertem Lenker und abgeschraubten Rädern transportiert. Die Radtasche hat den Vorteil, dass ich sie per Post an den Ort schicken kann, wo ich sie als nächstes  brauche – wenn ich zum Beispiel kein Runde fahre, sondern von A nach B.  

Ich hab folgende Tasche mit Trageriemen und kann sie empfehlen. Die Tasche auf die Tour mitnehmen würde ich jedoch nicht, dafür ist sie zu schwer und zu unhandlich. Der Stoff der Tasche ist grob und robust, jedoch nicht gepolstert. Dein Rad wird also nicht groß geschützt – für den Transport im Zug ist sie damit geeignet, aber nicht für den Transport im Flugzeug.

Radtasche

Flugzeug – Transport mit Radkoffer oder Radkarton 

Für den Transport im Flugzeug sollte Dein Fahrrad besser verpackt sein als mit dieser Tasche. Ich selber nutze für den Transport im Flugzeug meine Evoc Bike Travel Bag Pro, die sehr zu empfehlen ist. 

Wenn ich jedoch nicht immer am selben Standort bin, sondern eine Tour von A nach B plane, dann  ist der Transport eines Radkoffers zu umständlich. Für den Rücktransport meines Rades baue ich mir hier meinen Radkoffer aus Baumarkt Materialien entweder selber oder ich frage im lokalen Radgeschäft, ob sie einen Radkarton entbehren / verkaufen würden. Funktioniert immer prima.

4. Datum & Dauer: Wann findet das Event statt und wie lange habe ich Zeit?

Um besser einschätzen zu können wie lange ich für ein Event brauche, werfe ich einen genauen Blick auf die Strecke und die Höhenmeterangaben. Hierfür nutze ich eines der bekannten Planungstools, zum Beispiel Komoot, RidewithGps, Strava sowie Googlemaps und Streetview. 

In Komoot gebe ich meine durchschnittliche Geschwindigkeit an. Ich plane meine Schlafpausen ein und weiß aus meinen Erfahrungswerten, wie weit ich an einem Tag mit wieviel Höhenmetern komme. Das ist gerade für die Planung der Übernachtungen und auch im Hinblick auf Supermarkt – Öffnungszeiten sehr hilfreich.  Aus all  diesen Informationen bastel ich mir mein eigenes Roadbook in Google Sheets.  Hier ein Screenshot aus meiner GranGuanche Planung: 

Ultracycling Roadbook
Ich hab sehr konservativ mit einem Schnitt von 20,9 km/h gerechnet und wusste so, dass ich die erste Fähre im Hafen von Playa Blanca um 10 Uhr erreichen würde

5. Race oder Route - Wie ambitioniert möchte ich unterwegs sein?

Manche Bikepacking Events werden als Race, manche als Adventure, manche auch einfach nur als Event ausgeschrieben. 

Der Tracker

Fakt ist: Sobald Du beim Event einen Tracker mit führst und es damit ein offizielles Ranking gibt, tendiert die Stimmung bei einem Event eher Richtung Race. Dieser Tracker macht etwas mit Dir – entweder er pusht Dich oder er setzt Dich unter Druck. 

Bikepacking Events Tracker

Deine persönliche Race-Strategie 

Am Besten Du schaust nicht so sehr auf die anderen, sondern setzt Dir ein persönliches, smartes Ziel, das Du in diesem Event anstrebst. Das hält die Motivation hoch und sorgt für gute Stimmung, da Du Dich nicht mit anderen vergleichst, sondern DEIN Ding draus machst. Entweder Du gibst Vollgas und versuchst so schnell wie möglich unterwegs zu sein oder Du bist trotz eines Zeitlimits eher entspannter unterwegs – jeder wie er mag. Es ist immer das, was Du draus machst. 

Regelwerk des jeweiligen Veranstalters beachten

Es empfiehlt sich auch einen Blick ins Regelwerk des jeweiligen Veranstalters zu werfen, um zu klären was erlaubt ist und was nicht.

Folgende Fragen vorher abklären

3. Ausrüstung für Bikepacking- und Gravel-Events 2023

Hier gilt der klassische Spruch – so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Deine Ausrüstung hängt vor allem von Deiner Race Strategie und vom vorhergesagten Wetter ab. 

Eine ausführliche Packliste habe ich Dir in meinem Beitrag „Packliste für Bikepacking Rennen“ zusammengestellt.

Noch ein paar grundsätzliche Überlegungen zur Ausrüstung bei Bikepacking und Gravel-Events

4. Fazit - Bikepacking und Gravel Events 2023 - Eine Übersicht

Ich hoffe, ich konnte Euch in diesem Beitrag einen Überblick über die verschiedenen Bikepacking und Gravel-Events, zur Auswahl und zu den Vorbereitungen geben. Da die meisten Events sehr schnell ausgebucht sind, empfiehlt es sich auch einen Blick darauf zu werfen, wann die Registrierungen öffnen. Die Planung der kommenden Bikepacking Event Saison beginnt also meistens schon im Oktober und November des Vorjahres

You may also like

17 comments

Andrea 20. April 2023 - 22:19

Sehr coole und informative Seite. Es gibt soviele tolle Events, da ist für jeden etwas dabei. Werde dieses Jahr den Tuscany Trail fahren , die Streckenführung finde ich super, man erspart sich Zeit bei der Heimreise . Wenn da nicht das Problem mit dem Hochladen des Zertifikats wäre. Und jetzt schon zu spät , kann das sein? Die Hoffnung stirbt zuletzt !

Reply
Sara Hallbauer 21. April 2023 - 6:56

Hallo Andrea,
lieben Dank für Dein Feedback! hattest Du Probleme beim Hochladen des Zertifikates? Ich hoffe jedenfalls, dass alles klappt und Du starten kannst – denn Tuscany Trail war wirklich eines der besten Events bei denen ich bisher mitgefahren bin.
Liebe Grüße 🤩

Reply
Miri 10. Januar 2023 - 12:17

Hi Sara, would it be possible to add our event, West Carpathian Challenge to your calendar please? In 2023, we plan two routes for MTB in Slovakia. A 600km West Carpathian Challenge which starts on July 28th and a 1000km West Carpathian ULTRA Challenge which starts a day earlier on July 27th. The event is suitable for MTB (also possible for gravel). For more information http://www.westcarpathianchallenge.sk/de
Thank you very much
Miri

Reply
Hans-J. 19. Dezember 2022 - 22:13

Hey Sara,
Rovereto ist Geschichte, Northcape4000 geht in 2023 von Turin los, hab gerad noch ein Plätzchen bekommen. Du hast eine sehr informative und locker geschriebene Website aufgebaut, toll.
Herzlichen Gruß, Hajo

Reply
Sara Hallbauer 19. Dezember 2022 - 22:21

hi Hajo, stimmt – das wird gleich korrigiert. Danke Dir für das Feedback, freut mich :))

Reply
Johannes 17. November 2022 - 9:55

Auf deiner Liste fehlt auf alle Fälle noch Taunus Bikepacking 🙂

Reply
Sara Hallbauer 17. November 2022 - 10:09

Da hast Du vollkommen RECHT, Johannes!! Ich hab eines der coolsten deutschen Events vergessen – wird gleich nachgeholt.
Lieben Gruß
Sara

Reply
Bernd 4. November 2022 - 11:02

Hallo Sara,
TPBR geht dieses Jahr nach Barcelona und die MittelgebirgeClassique ist im Mai, nicht im März. Bist Du eigentlich Schweizerin, dass Du Straße mit ’ss‘ schreibst? Grüßle

Reply
Sara Hallbauer 4. November 2022 - 11:50

huhu Bernd, danke für den Hinweis – hab ich gleich korrigiert. Nee, ich komm doch aus dem Ländle 🙂
Schwäbin im oberbayerischen Exil.
LG
Sara

Reply
Jimmy Grade 7. Juni 2022 - 15:01

Hi Sara, nice website. Could you add our bikepacking event to your 2022 event calendar?
Here some info : Name : Grelly. It’s a offrad gavel bike or MTB bikepacking adventure, second edition, 750km and 13.000 hm. Start and finish in Bierbeek – Belgium on september 10, 2022, 5 days to complete. Solo or pair, 100€ tracking included (excluded warranty).

Thanks , kind regards
Jimmy Grade.

Reply
Sara Hallbauer 7. Juli 2022 - 12:04

Yes sure, I added it to the list. Sounds like an amazing adventure with a lot of fun 🙂

Reply
Andreas 3. Januar 2022 - 18:08

Hi Sarah,

schöne Website – Danke hierfür.
Mir ist im Kalender aufgefallen, dass Du Veneto-Gravel und Veneto Trail durcheinander gebracht hast. der Link und Datum sind nicht Veneto Gravel sondern Veneto Trail.
Veneto Gravel findet m.E. bereits am 23.04. statt ( bin ich letztes Jahr im Juni mitgefahren … sagen wir mal so war toll aber brauch ich nicht nochmals 🙂 bischen langwierig und flach – war aber evtl. auch grade nicht richtig dazu eingestellt oder hatte falsche Erwartungen)..
Veneto Gravel kann man auch mit nem 28mm Rennrad fahren (wäre sogar besser geeignet gewesen als mein 50mm Gravel , Veneto Trail eher mit dem MTB (definitiv kein Gravel Event.) .

Ansonsten toole Website – Danke für Deine Mühe – habe ich grade zum Tuscany Trail angemeldet – vielleicht trifft man sich ja mal !

Reply
Sara Hallbauer 5. Januar 2022 - 8:43

Hallo Andreas,
super – vielen lieben Dank für den Hinweis! Der Link war richtig nur der Eventname war falsch. Ist schon korrigiert 🙂
Und danke Dir für Dein Feedback zum Blog. Dann vielleicht auf bald bei einem der anstehenden Events.
Lieben Gruß
Sara

Reply
Marcus 16. Dezember 2021 - 11:13

Hallo Sara, tolle Website mit vielen nützlichen Infos und coolen Berichten.

Das GranGuanche klingt nice und kommt bei mir sicher auf die Bucket list. Aber wohl erst 2023, da ich erst gerade von der Gran Canaria Bike Week zurückgekommen bin….

VG, Marcus.

Reply
Sara Hallbauer 16. Dezember 2021 - 19:41

hi Marcus,
lieben Dank für Dein Feedback. Wenn Corona mir keinen Strich durch die Rechnung macht, bin ich im Januar beim Gran Guanche dabei. Inselhopping im Winter fand ich eine super Idee.
Ich werde auf alle Fälle vom Event berichten!
Lieben Gruß
Sara

Reply
Arne 28. November 2021 - 14:05

Moin,
ein Event fehlt. Wobei ich zugeben muss, dass es eigentlich zu kurz ist 🙁
Vielleicht für Neueinsteiger, die lieber Gegenwind haben als Berge rauf zu fahren, ein super Einstieg für Ultradistanzen 🙂
http://www.grash.de

Reply
Sara Hallbauer 28. November 2021 - 19:38

hi Arne, cool, kommt mit auf die Liste! Endlich mal was im Norden 🙂
Lieben Gruß
Sara

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Kostenlose Packliste für dein nächstes Bikepacking-Abenteuer

Du möchtest auch ein Abenteuer erleben, weißt aber nicht genau, wie du die Taschen packen sollst? Ich habe dir eine Packliste erstellt, auf der du alles findest, was du für eine erfolgreiche Bikepacking-Tour benötigst.

*