Über meine Bikepacking Abenteuer berichtet auch die Presse ganz gerne. Außerdem halte ich verschiedene Vorträge zu meinem Lieblingsthema – nicht nur in Bezug auf das, was Du zum Bikepacking alles brauchst, sondern auch was es mit Dir macht ;-). Wenn Du mit mir in Kontakt treten möchtest, schreib mir einfach an Sara@bikepackers.de.
Hier ein Auszug aus den Berichterstattungen und die Links zu den Veröffentlichungen:
Auf nach überall – so lautet der Titel der Frühjahrs Ausgabe des Globetrotter Magazins. Hierin gebe ich viele Tipps wie Radfahren mit Gepäck so richtig viel Spaß macht und wie man am besten loslegt, ohne sich einen Kopf zu machen. Viel Spass beim Lesen.
Herrlich. Was für eine lustige Folge mit Ann-Kathrin, Sascha und Felix bei GravelTIME. Ich berichte über die Komoot Turin Nizza Ralley und was Veranstalter tun könnten, um mehr Frauen zur Teilnahme bei Bikepacking Events zu bewegen.
Mit Podcast-Host Katharina Guleikoff spreche ich im hochprofessionell produzierten Radio Bremen2 Podcast „Ans Meer“ über mein Gran Guanche Abenteuer auf den Kanaren. Es geht um Natur, Nebel und Nachtfahrten und vor allem wie man aus Pech ein Abenteuer macht.
In der Beitragsreihe „Im Gespräch mit…“ stellt der DAV Sportler und Sportlerinnen aus der Region vor. Vielen lieben Dank an Jenny aus der DAV Sektion Tölz für das Interview, das Ihr hier nachlesen könnt.
Ein Ausdauer-Wunder, das bin ich also 🙂 Den Preis für die beste Überschrift im Rahmen meiner Race across France Berichterstattung geht dieses Mal an Patrick Staar. Hier könnt Ihr den Bericht aus dem Merkur nachlesen.
Auch die Süddeutsche Zeitung bringt einen Artikel zu meinem Race across France Abenteuer. Vor allem der Online Storytelling Beitrag von Tobias Bug ist sehr schön aufbereitet und sehr lesenwert, leider jedoch nur für Premium Mitglieder.
Die Schwäbische Zeitung berichtet über mein Race across France Abenteuer. „Ich war müde und hatte keinen Bock mehr“ wird das Zitat das Tages in der Zeitung meiner Heimat 🤣. Viel Spass beim Lesen des Artikels bzw. des Online-Beitrags.
Gemeinsam mit Felix Krakow vom Gravel-Collective halte ich bei der Gravel-Night, dem größten Digital-Event rund um Gravel- und Bikepacking, einen Vortrag zum Thema Bikepacking-Events. Den Vortrag anhören und die Folien herunterladen könnt Ihr hier.
Mit David Wünschel, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, spreche ich darüber, Wie Bikepacking gelingt und was man über Schlafplätze und Ausrüstung wissen sollte.
Viel Spass beim Lesen des Artikels!
Im BiketourGlobal Podcast spreche ich mit Martin Moschek über das GranGuanche Audax Road, ein Ultracycling Rennen auf den Kanaren, und meine Herausforderungen mit den Fähren und dem Eisregen am Teide.
Außerdem erfahrt Ihr mehr über mein Training, meine Räder und meine Einstellung zum wettkampforientierten Radln. Viel Spass beim Reinhören!
Die Tour ist Europas Rennrad Magazin Nummer 1! In der Dezember Ausgabe 2021 durfte ich meine Story veröffentlichen: „Kap der Sehnsucht: Zehn Länder, knapp 4.500 Kilometer. Am Ende wartet das Nordkap auf die Teilnehmer des Ultracycling-Rennens „NorthCape4000“. Die Deutsche Sara Hallbauer hat sich als eine von wenigen Frauen in dieses Abenteuer gestürzt“.
Bei der DAV Vortragsreihe „Bergvisionen“ konnte ich über meine besten Bikepacking Abenteuer berichten: Bikepacking Transgermany im Lockdown quer durch Deutschland, die Tour Royal durch Bayern und die Fahrt ans Nordkap einmal durch ganz Ost-Europa. Mein Fazit: Wenn Du fährst, bewegst Du was und dazu will ich Euch ermutigen!
Der Outside is free Podcast ist der Adventure-Talk des Radclubs aus dem Verlag BVA BikeMedia. Ich war am 3.11.2021 zu Gast. Mit dem ehemaligen Radprofi Gerald Ciolek (u.a. Deutscher Meister, Sieger von Mailand-Sanremo) und dem Journalisten Daniel Lenz konnte ich über mein Northcape 4.000 Abenteuer sprechen und den beiden Herren Rede und Antwort stehen 🙂
Wir in Bayern ist das Heimat-Magazin des Bayerischen Rundfunks. Am 2.11. war ich live in der Sendung und hab mich mit Moderatorin Sandra Bouscarrut über meine Fahrt zum Nordkap unterhalten. Zum Abschluss gab’s sogar noch einen leckeren Gewürzkuchen von Franzi Schweiger.
„Mit Iggy Pop bis ans Ende der Welt: Sara Hallbauer fährt Corona-Blues mit dem Rad davon“ – Wolfgang Stauner schreibt im Münchner Merkur über meine Fahrt zum Nordkap und schafft es auf wunderbare Art und Weise die Songtexte von Iggy Pop gleich mit in den Text zu integrieren.
„Wenn man das wilde Leben erlebt hat, dann will man gar nicht ankommen„ – Unter dieser Überschrift berichtet Petra Schneider am 17.10.2021 in der Süddeutschen Zeitung von meinem Abenteuer hoch zum Nordkap.
Als gebürtige Ehingerin hat es meine Radreise zum Nordkap natürlich auch in die Schwäbische Zeitung geschaff. Nina Lockenvitz berichtet in ihrem Artikel „Radrennen zum Nordkap: Auf schmalen Reifen ans Ende der Welt“ darüber.
Du möchtest auch ein Abenteuer erleben, weißt aber nicht genau, wie du die Taschen packen sollst? Ich habe dir eine Packliste erstellt, auf der du alles findest, was du für eine erfolgreiche Bikepacking-Tour benötigst.