Bikepacking ist Radreisen mit leichtem Gepäck. Alles Wissenwerte und die wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema findest Du in der Rubrik „Bikepacking Know How“.
Endurance Renner, Gravel Bike oder Hardtail – die Auswahl kann verwirrend sein. In der Rubrik „Bikes & Technik“ findest Du einen Überblick über meine Bikes, alle technischen Themen und meine Ausrüstung.
Overnighter, Gravelroute oder Bikepacking Event. Meine Reiseberichte und die GPX Daten findest Du in der Rubrik „Touren“. Das nächste Abenteuer wartet auch auf Dich. Los geht’s!
Alles nur Kopfsache diese Langstrecken-Fahrten? Alles Wissenswerte zu meinen Langstrecken Events und Brevets wie z.B. dem Northcape 4.000 könnt Ihr in der Rubrik „Bikepacking Events„ nachlesen.
Packlisten für Bikepacking Events auf Schotter und auf der Strasse, Packlisten für Bikepacking Rennen, für kurze und für lange Touren. Direkt für Euch zum Download in der Rubrik „Packlisten“.
Über meine Bikepacking Abenteuer berichtet auch die Presse. In der Rubrik „Media“ findet Ihr eine Übersicht über meine Veröffentlichungen und Medien-Berichte.
BIKEPACKERS.de - der Bikepacking Blog
Warum dieser Bikepacking Blog?

Raus aus dem Windschatten, rein ins Abenteuer...
...ist das Motto mit dem ich beim Bikepacking unterwegs bin. Je nach Lust, Laune und Untergrund bin ich auf meinem Rennrad, Gravelbike oder Bikepacking Rad unterwegs. Nichts begeistert mich mehr als die einfache Aufgabe von A nach B zu kommen - mit dem Rad versteht sich.
Meine Mission: Vor allem mehr Mädels von der schönsten Sportart der Welt zu begeistern. Kommt raus dem Windschatten und rein ins nächste Abenteuer - mit diesem Bikepacking Blog zeig ich Euch wie...
Mein größtes Abenteuer

Northcape 4.000 - Meine Fahrt bis ans Ende der Welt
Nordkapp 71° 10’ 20” – der nördlichste über Strassen erreichbare Punkt Europas. 17 Tage, 4.500 Kilometer und 30.000 Höhenmeter nach meinem Start beim Northcape 4000, ein Ultracycling Rennen, stehe ich am Ende der Welt: Ich habs tatsächlich geschafft – als zweite Solo-Frau in diesem unsupported Bikepacking-Abenteuer. Ich kann es kaum glauben. Statt den Rädern rollen nun die Tränchen. Lest hier die ganze Story dazu.
Die neuesten Posts
-
„Möge der Wind Dich bis an die Mittelmeerküste tragen“ brüllt Arnaud, der Veranstalter des Race Across France, ins Mikrofon und gibt mir einen ordentlichen Klaps auf die Schulter. Es ist …
-
Sara, wie hast Du Dein Rad aufgebaut? Mit welcher Übersetzung fährst Du? Das werde ich regelmäßig von Freunden und Bekannten gefragt. Ich wohne im bayerischen Oberland und hier kommen die gängigen Gravelbike Übersetzungen schnell an ihre Grenzen, da ihnen ein Berggang fehlt. Ich fahre also “Mullet” – Was das genau ist und wie das funktioniert habe ich Euch in diesem Beitrag zusammengefasst – ACHTUNG, es wird ein bissel nerdig 😉
-
Wer sich mit dem Thema Ultracycling beschäftigt kommt am Brevet fahren nicht vorbei. Denn Brevets sind der ideale Einstieg ins Langstrecken Fahren ohne Wettkampf Gedanken. Bei meinen Vorbereitungen zum Northcape …
-
„Hi Sara – lass uns dochmal über Deine Bikepacking Abenteuer quatschen!“ Ich bin zwar erst seit vier Jahren mit dem Rad im Bikepacking Modus unterwegs, dafür habe ich mit den …
-
„Inselhopping auf den Kanaren mit dem Rad im Januar? Was für eine geniale Idee ist das denn bitte!“ Ich bin begeistert und melde mich spontan zum GranGuanche an. Ein Roadtrip, der es mit 600 km und 14.000 Höhenmetern ganz schön in sich hat.
Lest hier die Story über meinen Kampf am Teide, Spaniens höchsten Berg, und meine Begegnung mit der Dunkelheit, dem Regen und dem Wind. -
Wie kommt man vom Nordkap wieder zurück? Wie hast Du das mit den Übernachtungen gemacht? Wie hast Du Dein Fahrrad verpackt? Was darf auf keinen Fall fehlen? Mich erreichen ganz viele Fragen zum Northcape 4000. Hier gibts alle Antworten dazu!