Das erste Frauen Brevet Deutschlands

by Sara Hallbauer

„Tja, da müssen wir wohl was für die Frauen-Quote tun“ meint Jörg, Organisator der Münchner Brevets, bei der Begrüssung der deutschen Teilnehmer:innen bei Paris Brest Paris im August 2023. Denn die Zahlen sind erschreckend: Gerade einmal 6% aller deutschen Teilnehmer sind Frauen. Im Gegensatz zu den anderen Nationen stagniert der Anteil der weiblichen Teilnehmerinnen aus Deutschland seit 2011 – ein Trauerspiel!! Da müssen wir doch was dagegen tun. 

Die Vollversammlung aller deutschen PBP Fahrer:innen. Um mich herum fast nur Männer 😆

Die weiblichen Teilnehmerzahlen bei PBP2023 sind ein Trauerspiel

Die Idee ist geboren - Das erste Brevet nur für Frauen in Deutschland

Prompt schmieden wir, d.h. Kathi, Lisa und ich beim Inntal Brevet, eine 200 km lange Runde am Ende der Saison 2023, wilde Pläne. Schnell war die Idee eines eigenen Frauen-Brevets geboren: die Werdenfelser Frauen Rundfahrt, eine 200 km Runde von München aus durch das wunderschöne Bayern. Toll, dass wir Jörg und Igor, die Organisatoren der Münchner Brevets von unserer Idee überzeugen konnten 🧡.

Die Werdenfelser Frauen Rundfahrt

Brevetkarten können tagszuvor im 3 Mills abgeholt werden

Am 20.7.2024 war es nun endlich soweit. Die Startvorbereitungen fanden im Fahrradcafé „3mills“ in München statt. Nachdem ich hier im Februar bereits einen Workshop zum Thema “Sattelfest für die Langstrecke“ gehalten hatte, konnten die Teilnehmerinnen hier ihre Brevet-Karten einen Tag vor dem Start abholen. Die Atmosphäre war entspannt, von Vorfreude erfüllt und voller Austausch. Genau das wollten wir erreichen: einen Raum schaffen, in dem sich Frauen begegnen und austauschen können. 

Jede Frau konnte entscheiden, ob sie die Brevet-Karte in Papierform oder digital nutzen wollte. Wer die digitale Version wählte, übermittelte die Checkpoint-Koordinaten per Smartphone und lud ein Beweisfoto hoch – so starteten alle bestens vorbereitet und motiviert.

Jede Dame darf dabei Ihr eigenes Tempo fahren, alleine oder in einer Gruppe, in der die Geschwindigkeit passt.

Jede wie sie mag, Hauptsache es macht Spass! 

Wie bei allen 200-er Brevets ist ein Zeitlimit von 13,5 Stunden vorgegeben. Lest hier meinen Beitrag Faszination Brevet fahren“ für noch mehr Infos rund um das Thema Brevet.

Die Route - eine landschaftliche Reise durch Bayerns Süden

Von München aus geht es zunächst Richtung Starnberger See

Das Werdenfelser Frauenrundfahrt-Brevet bot uns eine einzigartige Route durch einige der schönsten Landschaften Bayerns. Von München aus fuhren wir zunächst Richtung Starnberger See. Die morgendliche Ruhe und der Blick auf das glitzernde Wasser machten die ersten Kilometer unvergesslich und gaben uns einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns noch erwartete. Ziemlich cool, wenn ein so grosser Damenzug durch die Lande fährt.

Von Murnau über Bad Kohlgrub zum Ettaler Sattel

Weiter ging es durch das Murnauer Moos nach Murnau, das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Hier wartete Natur pur auf  uns – die Weitblicke und die imposante Alpenkulisse im Hintergrund waren ein echtes Highlight. Die Landschaft bot ideale Bedingungen, um die Umgebung in vollen Zügen zu genießen und langsam in den Rhythmus der Strecke hineinzufinden. Die Damen stürmten die Essotanke in Murnau, unser erster Checkpunkt. 

Über Bad Kohlgrub führte die Route hinauf zur Ettaler Mühle, bevor wir einen der spektakulärsten Abschnitte der Strecke erreichten: die Abfahrt vom Ettaler Sattel. Mit dem Wind im Rücken und der grandiosen Aussicht auf die Loisach-Auen rollten wir nach Garmisch Partenkirchen, wo wir den steilen Stich hoch zur schönen Aussicht in Angriff nehmen mussten.  

Die Mittenwalder Buckelwiesen und ein sensationeller Blick ins Karwendel

Es folgten die Mittenwalder Buckelwiesen mit sensationellem Blick ins Karwendel. Hier legten wir eine wohlverdiente Pause in der Goas Alm, dem dritten Checkpukt der Tour ein. Die Strecke führte uns entlang des malerischen Walchensees, dessen türkisfarbenes Wasser uns einen neuen Energieschub für die letzten Kilometer gab. Der war auch dringend notwendig, schliesslich wartete der letzte grosse Anstieg der Tour hoch zum Kesselberg auf uns. 

Über Ottis Eiscafe in Benediktbeuren nach München runter rollen

Unsere nächste Station war das Café von Otti in Benediktbeuern, das uns mit hausgemachten Kuchen, Eis und einem herzlichen Empfang erwartete. Von Benediktbeuern aus war es dann nicht mehr weit zum letzten Checkpunkt in Wolfratshausen, wo Horst den Damen den letzen Stempel des Tages in die Brevetkarte drücken konnte. DANKE Dir Horst! 

Von da aus ging es zurück nach München zum „3 Mills“, wo das wohlverdiente Feierabendbier und der Austausch über die Erlebnisse des Tages auf uns warteten. Die Teilnehmerinnen kamen nach und nach an, müde, aber stolz und voller Glücksgefühle. Die Freude über das Geschaffte war in jeder Begegnung spürbar und machte diesen Tag unvergesslich.

Wer war alles dabei

Die Werdenfelser Frauenrundfahrt versammelte eine inspirierende Gruppe von Frauen – jede mit ihrer eigenen, beeindruckenden Geschichte. Hier ein paar Beispiele: 

  • Carmen, die ihren Brustkrebs besiegt hat, stellte sich der Herausforderung mit unglaublicher Stärke. 
  • Fleur wagte sich zum ersten Mal auf ein Brevet und brachte frischen Enthusiasmus mit.
  • Lisa, die letztes Jahr das Transcontinental Race gefahren ist, teilte ihre Erfahrung und Gelassenheit mit uns.
  • Hermine vom Radclub Holzkirchen bewältigte die Strecke souverän auf ihrem Gravelbike.
  • Toni, eine Brevet Veteranin und Paris Brest Paris Absolventin, war extra aus Berlin angereist, um die Sache zu unterstützen.

Viele waren von weither angereist, um bei diesem ersten Frauenbrevet dabei zu sein. Die unterschiedlichen Geschichten und Ziele dieser Frauen machten die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis und stärkten das Gemeinschaftsgefühl auf der Langstrecke. DANKE, dass ihr alle dabei wart!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kommt mit uns was bleibt da? 

Mit einer durchdachten Packliste für 200-km-Brevets bist Du bestens gerüstet, um die Strecke sicher und stressfrei zu genießen.

Warum ein Brevet nur für Frauen so wichtig ist

Warum es sich lohnen wird, mitzumachen:

You may also like

2 comments

Markus 11. Januar 2024 - 16:52

Finde ich super!
Wünsche viel Erfolg mit den Anmeldezahlen und gutes Wetter.

Reply
Sara Hallbauer 12. Januar 2024 - 14:55

vielen lieben Dank!!! Wir sind bereits ausgebucht – voll cool! 120 Mädels können maximal mit, denn sonst würden wir die Kapazitäten bei den Checkpunkten sprengen.
Liebe Grüße
Sara

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Bikepackers Newsletter - Jetzt abonnieren

In meinem Newsletter erhälst Du einmal im Monat kostenlos die neuesten Updates aus den Rubriken Eventberichte, Ausrüstungstipps und Bikepacking Know How. Jetzt anmelden.


Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten

Bikepackers Newsletter - Jetzt abonnieren

In meinem Newsletter erhälst Du einmal im Monat kostenlos die neuesten Updates aus den Rubriken Eventberichte, Ausrüstungstipps und Bikepacking Know How. Jetzt anmelden.


Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten

Bikepackers Ultracycling Academy NEwsletter